Archive for the ‘Books’ Category.

Frog X

Yesterday, I was very lazy. I spent a couple of hours compiling a list of movies I’ve seen in my life so far. It’s too long to post here and, of course, incomplete. It’s funny and somewhat shocking how many American mainstream comedies there are on it. Did I really spend my childhood in front of the TV? No, I didn’t. Actually, I spent a considerable amount of time reading flight schedules.

Last Friday, I finished reading Lights, Camera, Amalee. It’s always a bit sad when you reach the end of a good book. You get to know the characters, you discover some new wisdom, you relate. And then, when it’s over, you don’t want it to be over, because the ending is filled with hope and expectations. It’s not open, don’t get me wrong. But instead of living another day with Amalee and her friends, it’s time to embrace reality and translate said wisdom into actions; always one of my weak points. Dar Williams managed to write a gripping story with many quirky, yet likeable characters. It features the protagonist of her first book, Amalee. While Dar struggled with a twist the first time around, her second book is all smiles and joy and elation. And frogs. Seriously, the more I think of it, the more admire her talent, because this time around, she managed to write a book for young people that is up-to-date and still feels very natural. In fact, it’s the opposite of pretentious. It’s all about being insatiable curious, valuing your friends, and making a movie.

Dar Williams and me (January 14th, 2006)

Growing up

Let’s turn the question around: why do we smile at young kids, make antics, and say silly things? Dar Williams wrote in her book Amalee (p.157):

Adults pretend not to, but they really want kids to like them. When kids don’t like you, you get afraid that you’ve forgotten what it’s like to be a kid.

Dar is an enormously gifted writer. (I prefer her lyrics, though.) Hence, I find myself struggling to add anything of substance to the observation quoted above. I’m tempted to dwell in childhood memories, but I don’t want to bore you. Just let me remark that there were times I couldn’t wait to grow up. I’ve always sought the company of older kids—or rather that of smarter ones; not to bask in reflected glory, but to learn from them and to be challenged. As a teenager, I didn’t care about (young) children. There weren’t any in my family (nor in our friends’ families) and I had more important things to do, anyway.

Slowly, my memories began to fade. New exciting stuff was happening all the time: new music, new friends, new philosophical challenges, new postal codes—or in other words: puberty. I maintained an affection for Lego throughout the years, but that’s beside the point. A friend of mine once thanked his parents for what he called a “perfect childhood”. Mine wasn’t that bad, either. What I’m trying to say is: I was happy.

There were several instances where I realized that I was about to lose all those fond memories: re-discovering Geier Sturzflug, re-reading Momo, looking through old photo albums. I never wanted to live in the past. But the older I got, the more I wanted to preserve at least some of the magic that surrounded those moments. Suddenly, I found myself relishing opportunities to talk with my parents and their friends about the past. I started reading children books again, including some I didn’t read as a kid (e.g., The Scarlet Pimpernel, Anne of Green Gables).

Sometimes, I’m tempted to write down autobiographical notes about my childhood. But life goes on and there’s never enough time. I’m glad I started keeping a diary back in 1994. Even though my entries are sometimes rather condensed, these volumes are probably the first thing I’d save if my home was on fire. From time to time I spend an hour or two and read through the pages, reliving those funny or sad (or both) moments. As I stated before, my focus is on the present and the immediate future. But those little journeys to the past are almost always enjoyable and a nice change from the daily grind. As for the memories from my childhood, I’ll leave the closing words to Hansi Kürsch. More than a decade ago his band Blind Guardian released Imaginations from the Other Side, an album which is nothing short but perfect. The title song deals with the very topic of this post and contains the lines:

So I look into myself to the days when I was just a child
Come follow me to wonderland and see the tale that never ends

Lektüre 2006

  • Terry Pratchett: Maurice, der Kater
  • Stephen Jay Gould: The Mismeasure of Man (2nd ed.)
  • Edwald Tufte: Envisioning Information
  • Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Order of the Phoenix
  • Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Half-Blood Prince
  • Terry Pratchett: Rollende Steine
  • Alan Moore, David Lloyd: V for Vendetta
  • Jürgen Roth, Michael Sailer: Deep Purple, Die Geschichte einer Band
  • John Galsworthy: The Apple Tree
  • William Shakespeare: Much Ado About Nothing
  • William Strunk, Jr., E. B. White: The Elements of Style
  • Dar Williams: Amalee
  • Lynne Truss: Eats, Shoots & Leaves
  • Kate Chopin: The Awakening
  • William Shakespeare: Twelfth Night
  • David Gregory Roberts: Shantaram
  • Rick H. Hoyle, Monica J. Harris, Charles M. Judd: Research in Social Relations (7th ed.)
  • Alfred Hamerle, Peter Kemény: Mathematik – Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (3. Aufl.)
  • Sharon Creech: Salamancas Reise
  • Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd
  • Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner: Freakonomics
  • Walter Krug, Martin Nourney, Jürgen Schmidt: Wirtschafts- und Sozialstatistik – Gewinnung von Daten (6. Aufl.)

Diese Liste umfasst lediglich Monographien, die ich komplett oder zumindest nahezu komplett durchgelesen habe. Ein paar davon las ich gezwungenermaßen (Prüfungslektüre), andere einfach so, zwei, weil sie Piper Perabo gefielen, und einige, weil Kumpels sie empfohlen oder zumindest erwähnt hatten. Mir kommt die Liste ziemlich kurz vor. Aber dafür enthält sie eine bunte Mischung, die bestätigt, dass 2006 ein sehr abwechslungsreiches Jahr war.

Mein toller Roman ist fertig.

Vor mehr als drei Jahren begann ich einen Roman zu schreiben. Jetzt ist er endlich fertig. Ich werde ihn jetzt ein paar Leuten zum Lesen geben, um deren Reaktion zu sehen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden; vielleicht lässt sich etwas arrangieren.

Auf dem Weg zum Skeptizismus

Am Wochenende habe ich die Lektüre von “Rival Hypotheses” (Huck/Sandler) abgeschlossen, für die ich wohlgemerkt anderthalb Jahre gebraucht habe. Nun bin ich auf meinem Weg zum Skeptizismus ein großes Stück weiter!

Merkzettel

Unbedingt “Momo” von Michael Ende lesen!

Umzug, Die Stimme des Herrn

Ab Oktober werde ich für sechs Monate (wieder) in Waiblingen wohnen. Damit endet auch mein diesjähriger Lesesommer, der mit “Die Stimme des Herrn” (Stanislaw Lem) einen würdigen, wenn auch stellenweise etwas verwirrenden Abschluß fand. Persönlicher Tipp: Das Vorwort einfach ignorieren!

Lesesommer (II)

  • 12. September 2004: “Das Glasperlenspiel” (Hermann Hesse)
  • 2. September 2004: “Freizeichen” (Ildikó von Kürthy)
  • 1. September 2004: “Der Richter und sein Henker” (Friedrich Dürrenmatt)
  • 31. August 2004: “Douglas Adams’ Raumschiff Titanic” (Terry Jones)
  • 30. August 2004: “Romeo” (Elise Title)
  • 28. August 2004: “The Great Gatsby” (F. Scott Fitzgerald)
  • 26. August 2004: “Aus dem Leben eines Taugenichts” (Joseph von Eichendorff)
  • 25. August 2004: “Blockade” (B. N. Ball)

Lesesommer (I)

Ich lese. “Im Westen nichts Neues” (Erich Maria Remarque), “Der Unbesiegbare” (Stanislaw Lem), “True” (Tom Tykwer) und “Hochzeit in Konstantinopel” (Irmtraud Morgner).

Schon vor einiger Zeit habe ich die “His Dark Materials”-Trilogie (Philip Pullmans) verschlungen. Anders kann man es nicht nennen. Selten habe ich derart kompakte Bücher gelesen! Leider konnte der Inhalt nicht ganz mit der tollen Ausformulierung mithalten. Das lag zum Teil an der Erzählgeschwindigkeit, die bisweilen Brüche in der logischen Struktur erzwang, zum Teil auch an der Fülle an magischen Personen und Gegenständen. Am meisten Probleme bereitete mir allerdings die Grundidee der Geschichte. Was bei einem Film wie “Dogma” noch funktioniert, führt hier beim Krieg der Mächte zu einigen moralischen Dilemmas (wie z.B. Lord Asriels Energiequelle am Ende von “The Golden Compass”) und einem meiner Meinung nach unbefriedigendem Ende. Trotzdem waren die drei Bücher besser als die meisten anderen mir bekannten Fantasy-Geschichten und enthielten unzählige Nuancen, die mich zum Denken, Schmunzeln und Weinen brachten.

Es war einmal in der Uni-Bib…

Ich bin gerne in der Konstanzer Uni-Bib. Solange man nicht vollkommen auf ein bestimmtes Thema fixiert ist (z.B. das linke Augenlid des Krokodils), kann man darin problemlos zwei, drei Jahre bleiben, ohne dass es einem langweilig wird. Natürlich sollte dafür nicht nur die Fähigkeit zu lesen da sein, sondern es sollte einem schon Freude bereiten, in Büchern zu stöbern, an ihnen zu riechen und sie bei besonders spannenden, amüsanten, einsichtsreichen Stellen mit verkrampften Händen festzuhalten, als wäre das eigene Leben daran gebunden.

Ich war heute dort und habe auch prompt wieder mehr Bücher ausgeliehen, als ich eigentlich geplant hatte. An dieser Stelle sei bemerkt, daß ich dazu übergangen bin, mehrere Bücher parallel zu lesen. Besonders wenn die einzelnen Bücher wenig miteinander zu tun haben, funktioniert das sehr gut. Bei inhaltlich verwandten Büchern wird es schwieriger, obwohl hier der Trick hilft, das eine Buch auf deutsch und das andere auf englisch zu lesen. Bevor ich fortfahre, will ich allerdings jegliche Schuld für etwaige Verwirrungen, die dieses Update mit seinen unzähligen Einschüben schaffen könnte, von mir weisen!

Es gibt also immer wieder Bücher, die ich nicht von vorne bis hinten durchlese. Bei manchen lasse ich einfach Teile aus bzw. picke lediglich die (in meinen Augen) relevanten/interessanten Abschnitte heraus. Das geht natürlich nicht bei allen Büchern (gut). Dagegen funktioniert diese Lesemethode bei einem der Bücher, die ich heute ausgeliehen habe, einwandfrei. Das Buch ist von Richard P. Feynman und heißt “Surely You’re Joking, Mr. Feynman!”. Hobby- wie Profi-Physiker bekommen beim Namen des Autors vielleicht feuchte Hände. Mir sagte er bis gestern nichts. Aufmerksam wurde ich auf eines seiner Bücher (“QED – Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie”, das ich als in ständiger Angst vor chemischen Anschlägen lebender Nicht-Physiker auch gleich mitgenommen habe), als ich die Homepage von Jens Johansson durchstöberte. Die Homepage verdient an sich ein eigenes Update, das sich allerdings dadurch erübrigt, daß jeder die Seite selbst anschauen und sich ein eigenes Urteil bilden kann, wodurch ein Update redundant wird. Ich möchte nur kurz erwähnt haben, daß die Seiten rocken und ich schon lange keine derartig unterhaltsame virtuelle Entdeckung gemacht habe.

Doch weg von Stratovarius-Keyboardern und Quantenelektrodynamik und zurück zu meiner Vorliebe für Bücher, in denen man zwischendurch mal ein bißchen lesen kann. Leider will mir keine prägnantere Bezeichnung dafür einfallen. Es dürfte aber klar sein, daß damit nicht “Der Herr der Ringe” (J.R.R. Tolkien) oder “Patterns of Democracy” (Arend Lijphart) gemeint sind. Bei “Statistik programmiert” (Celeste McCollough / Loche van Atta) steht amüsanterweise in der Einleitung, daß man sich nicht länger als 30 Minuten am Stück mit der Materie beschäftigen sollte. Natürlich sind die einzelnen Abschnitte (größtenteils) nicht unabhängig voneinander. Ich will an dieser Stelle aber nicht genauer auf den Aufbau des Buchs eingehen – wer sich dafür (d.h. den strukturellen Aufbau) interessiert, der findet mehrere Exemplare in der Lehrbuchsammlung der oben erwähnten Uni-Bib) -, sondern auf “Surely You’re Joking, Mr. Feynman!” zurückkommen. Der Autor erzählt darin jede Menge (wahrer) Geschichten aus seinem bewegten Leben. Obgleich es eine chronologische Ordnung gibt, sind die einzelnen Abschnitte in sich abgeschlossen. Somit eignet sich auch dieses Buch besonders zur Ãœberbrückung von Wartezeiten. Doch nicht nur auf die Form kommt es an. Denn noch immer spielt der Inhalt eine wichtige Rolle. (Wer meint, er würde eine entscheidende Rolle spielen, sollte mal einen Blick in “House of Leaves” von Mark Danielewski werfen, das nebenbei bemerkt ebenfalls in der Uni-Bib KN vorhanden ist.) In diesem Fall hat er weniger mit Physik zu tun. Obwohl der Aufbau einzelne, kurze Lesephasen erlaubt, habe ich am heutigen Nachmittag bereits das halbe Buch gelesen; natürlich nicht von Anfang an, sondern jeweils eine recht willkürlich gewählte Einzelgeschichte. Allen, die das hier lesen, kann ich das Buch jedenfalls empfehlen.

Wenngleich mir die Idee zwar gut gefällt, werde ich selbst allerdings in absehbarer Zeit nichts schreiben, das ähnlich autobiographische Züge aufweist. Stattdessen sind folgende Dinge geplant: Uni, Musik, Praktikum, fiktive Literatur und Wäsche waschen.

Sonstige Nachrichten: Im Rahmen der in diesem Update beschriebenen Handlungen war ich u.a. in der N-Bib, wo ich doch glatt einen neuen Raum entdeckte (vgl. “House of Leaves”), namentlich den mit den Physik-Monographien.